Wie läuft so ein Lachseminar ab? Zunächst führe ich mit einem kleinen Film ins Thema ein. Danach folgen jede Menge lustige, kurzweilige und überraschende Spiele mit allen Teilnehmenden. Zwischendruch streue ich ein paar Infos zu den gesundheitlichen und sozialen Vorzügen des Lachens ein. Es werden keine Witze o. Ä. erzählt. Das Lachen wird mithilfe bestimmter Übungen langsam, aber sicher aus allen „herausgekitzelt“. Wer kann daran teilnehmen? Alle Menschen, die Lust dazu haben! Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Optimale Teilnehmerzahl: je mehr desto besser! |
![]() |
Und hier noch der Text eines Artikels des Magazins Manager Seminare: |
[...] Doch nicht nur in Krankenhäusern ist Humor ein Katalysator für positive Veränderungen - auch Wirtschaftsunternehmen können vom Humor profitieren. Denn Lachen fördert Leistung. Die Humorforscher haben festgestellt: Menschen, die Witze erzählen und fröhlich sind, werden von anderen nicht nur sympathisch und kompetent wahrgenommen. Spaßvögel fühlen sich im Unternehmen auch wohler, sie sehen ihre Arbeit als Herausforderung an und erledigen ihre Jobs schneller als Miesepeter. Der amerikanische Humorforscher Paul McGhee, der schon zahlreiche Unternehmen in Sachen Humor beraten hat, schreibt dem Humor teambildende und teamfördernde sowie stressmindernde und konfliktlösende Wirkungen zu. Und die amerikanische Psychologin Alice Isen wiederum konnte nachweisen, dass Humor die Kreativität fördert. [...]Doch abgesehen davon ist Humor ein Werkzeug, das Mitarbeiter motiviert, Teams zusammenschweißt, eine Kultur fördert, in der die Leistungen des Einzelnen wachsen und Veränderungen gedeihen können. [...]In den USA ist man in Sachen Humor bereits um etliches weiter: Dort bemühen sich Humorberater um mehr Spaß in den Büroetagen. Einige amerikanische Unternehmen haben diese Ansätze bereits in ein konkretes „Humorleitbild“ umgesetzt. So werden bei den Southwest-Airlines zukünftige Mitarbeiter im Vorstellungsgespräch gefragt, wie sie in vergangener Zeit einen Konflikt mit Humor gelöst haben. Und die Piloten schult das Flugunternehmen im Erzählen von Witzen - damit die Passagiere auf der Reise etwas zu lachen haben und ihre Flugangst vergessen. [...] |